Gespeichert von Davide Roberto am 29. November 2020 - 17:06
„Wir können den Bau von neuen Autobahnen mitten in dieser Klimakrise nicht mehr akzeptieren. Deswegen sind wir hier im Danni!“ Es ist früh morgens im Dannenröder Forst, bei Temperaturen um 0°C ist es auch mit sechs Lagen Kleidung einfach nur kalt. Trotzdem sind auch heute rund 300, vorrangig junge, Menschen im Wald und in den Camps und Mahnwachen bei Dannenrod gegen den Bau der A49 aktiv. Dabei bringen sich diese Menschen, basierend auf ihrem eigenen Zeitbudget und angepasst an ihr persönliches Stress- und Aktionslevel an unterschiedlichen Stellen ein, sei es bei den Baumhaus-Besetzungen, bei Sitzblockaden, beim Kochen oder Spülen oder bei der Mobilisierungs- und Pressearbeit. Sie arbeiten dabei intensiv mit lokalen und überregionalen Gruppen zusammen. Aus meiner eigenen, persönlichen Erfahrung vor Ort ist es mir ist es mir wichtig zu betonen, warum dieser Protest mehr und besondere Beachtung und Unterstützung verdient. Dabei habe ich auch uns Aktive aus der Transition-Town-Bewegung im Blick.
Gespeichert von Boerni am 16. Oktober 2020 - 17:46
Das Österreichische Waldgarten-Institut am Stadtrand von Wels ist Lernort für Permakultur seit 2007. Gründer Hans Herrman Gruber startete mit Unterstützung seiner Frau Erika Ende der 1980er Jahre seinen essbaren Waldgarten auf einer ehemaligen Ackerfläche am Stadtrand von Wels. Hinter dem "wilden Garten" am Eferdinger Landlweg gelegen, liegt eine besondere Idee, den Etagen des tropischen Regenwaldes abgeschaut. Der essbare Waldgarten bietet alles was seine Anwohner brauchen: Lebensmittel, Medizin, Tierfutter, Baustoff, Energie und vieles mehr.
Gespeichert von ASRAcomics am 12. Oktober 2020 - 15:29
Städte für Menschen
- statt für Autos.
Im Urlaub finden wir Städte schön, wo man zu Fuß gehen kann, Menschen trifft, schöne Plätze und interessante Geschäfte entdeckt, urige Kneipen und feine Restaurants. Wo man draußen sitzen kann, unter Bäumen, vielleicht bei einem kleinen Straßenkonzert, mit spielenden Kindern.
Gespeichert von ASRAcomics am 11. September 2020 - 15:52
Permakultur lädt das Leben ein. Und den wahren Reichtum. Und ist eine starke Methode, den Wandel zu gestalten - in allen Bereichen des Lebens. Auf dem Stein-Häger-Hof in der Uckermark kann man erleben, was Permakultur ist und sehen, wie schön das ist.
Gespeichert von ASRAcomics am 24. Juli 2020 - 17:42
Wollen wir wirklich für ein bisschen Käse den Kühen ihre Kälber wegnehmen? Dass die dann tagelang schreien? Beide - Kuh und Kalb? Anja Hradetzky macht es anders. Sie hat mich mitgenommen zum Melken auf der Weide im Naturschutzgebiet Unteres Odertal.
Gespeichert von ASRAcomics am 28. Juni 2020 - 8:22
Was wollen wir hinterlassen - auch kommenden Generationen? Mit Fäkalien verunreinigtes Trinkwasser oder fruchtbaren Boden? Jeder von uns verbraucht durchschnittlich 123 Liter Wasser pro Tag. Etwa ein Viertel davon geht durch die Toilette.
Hallo liebe Aktive und Freunde des Wandels zu einer umweltverträglichen Lebensweise.
Auch dieses Mal können wir ein Treffen unter den derzeitigen Bedingungen nicht stattfinden lassen.
Wir hoffen, dass sich...
Kommentiert vor 1 Monat 2 Stunden von Rüdiger Blaschke
Der Permakulturhof vorm Eichholz erscheint mir so abweisend, dass er wohl kein Attraktives Angebot ist.
Es wäre besser, eine tot wirkende Gruppe wie diese aufzulösen.
Ich gehe sofort wieder.
Es gibt doch jetzt so viele Aktionen überall für Fußgänger und Radfahrer-Sicherheit. Kennt jemand eine Initiative im Umkreis von Köln, die damit erfolgreich war und mit der unsere Initiative "Freie Wege Dellbrück" sich...
Kommentiert vor 7 Monate 3 Wochen von Odette Lassonczyk
Hallo Andreas, schau doch mal bei Pioneers of Change und bei www.resonanz.me. ist vielleicht nicht genau das was du suchst, aber wenn du gut englisch kannst, dann ist einiges auch bei global eco village network GEN...