Transition weltweit
Die Keimzelle der Transition-Bewegung liegt in Großbritannien. Genauer gesagt, in Totnes, der ersten „Transition-Town“. Dort entwickelte der Permakultur-Dozent und Autor Rob Hopkins, gemeinsam mit anderen Aktivisten ein Konzept, um seine Heimatstadt zukunftsfähig zu machen. Die erste Transition Town Totnes startete im Jahr 2007 und hat 2017 folglich ihren 10. Geburtstag gefeiert.
Mittlerweile gibt es weltweit etwa 4.000 Transition-Initiativen, die sich auf ungefähr 50 Länder auffächern. Im deutschsprachigen Raum gibt es derzeit schätzungsweise 120 Initiativen. Und es werden immer mehr.
Das Transition Netzwerk ist der offizielle deutsche Knotenpunkt zur internationalen Transition Network. So entsenden wir regelmäßig deutsche Delegierten zu den internationalen Konferenzen des Transition Network und gestalten die Weiterentwicklung des Transition Network mit.
Das letzte internationale "Hubs-Gathering" hat Ende Mai 2017 in Santorso in Italien stattgefunden. Das Titelbild dieses Menüpunktes stammt von dort.
Hier geht es zur Website des Transition Network:
https://transitionnetwork.org/