Herzlich Willkommen bei den Transition Initiativen!
Wir fangen einfach mal an. Der Wandel ist möglich …
Unter dem Motto „Einfach. Jetzt. Machen“ erproben wir in lokalen Transition Initiativen, wie wir anders und besser leben können. Wir wollen besser als bisher mit dieser Erde umgehen. Wir wollen besser für die Menschen sorgen und für uns selbst. Wir wollen weniger abhängig von fossilen Rohstoffen werden. Und wir wollen klimafreundlich und enkeltauglich leben. Wir starten diesen Wandel mit Kopf, Herz und Hand - und natürlich gemeinsam mit vielen anderen bürgerschaftlichen Bewegungen. Unsere Erfahrungen teilen wir hier. Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Aktuelles aus der Transition-Welt
Neustart fürs Transition Netzwerk Deutschland vom 1-3. Juli in Bayreuth
Am 1. Juli-Wochenende (1.-3. Juli 2022) findet endlich wieder ein Netzwerktreffen der deutschsprachigen Transition-Initiativen statt. Gemeinsame Veranstalter sind das deutschsprachige Transition-Netzwerk mit den beiden Gastgebern, der Transformations-Plattform forum1.5 und der Transition-Initiative TransitionHaus Bayreuth e.V.
Meldet euch gerne jetzt schon zum Netzwerktreffen an! Wir freuen uns auf euch und eure Beiträge. :)
-> Zur Anmeldung hier <-
Euer Netzwerktreffen-Orgateam
PS: Wir suchen noch Verstärkung. Meldet euch gerne bei uns: info [at] transition-initiativen.org
Wir wollen so unsere Verbindungen im Transition Netzwerk wieder stärken. Es wird sicherlich viel zu besprechen sein zu Strukturen, neue Energie und natürlich um Erfahrungs-Austausch und gegenseitige Motivation.
Herzliche Einladung zur nächsten Netzwerk-Videokonferenz der deutschsprachigen Transition-Initiativen am Mittwoch, 6. April um 18 Uhr-19.45 Uhr
...Austausch, Freude und voneinander lernen...
Wir treffen uns am Mittwoch, 6. April um 18 Uhr-19.45 Uhr wieder in diesem Zoom-Raum:
Zoom ID: 8134509126 // Pin: 9126
Es stehen spannende Themen auf der Agenda, wie die Vorstellung der neuen Governance Struktur von Transition International - wir können davon für das Transition Netzwerk D-A-CH, bzw. für unsere Netzwerke vor Ort lernen. Außerdem wollen wir uns wieder über die Planung unseres Netzwerktreffens am 1. Juli-Wochenende (1.-3. Juli) der deutschsprachigen Initiativen unterhalten.
Wenn ihr selbst Themen habt, die ihr bei der nächsten Netzwerk-Videokonferenz im April vorstellen/diskutieren möchtet, dann schreibt uns bitte an info [at] transition-initiativen.org . Bei den letzten Malen kam ein bunter Themen-Blumenstrauß zusammen! Zum Beispiel berichtete Simon von "Wir und Jetzt" über das Förder-Projekt "100 Mitmach Regionen". Möchtet auch ihr die Chance nutzen, dabei zu sein?
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Koordinierungskreis-Team
- derzeit mit Anaim, Andreas, Frank, Kerstin und Thomas
Transition Netzwerktreffen 2020 und 10 Jahre Transition Bewegung 
im deutschsprachigen Raum
*** Impulse für 2021/2022 ***
Vom 09.-11. Oktober hat unser Transition Netzwerktreffen nwt2020 in einem neuen Doppel-Format - als dezentrales Onlinetreffen und gleichzeitiges direktes Treffen in Schloß Tempelhof - stattgefunden. So war es jedem möglich teilzunehmen. Wir hatten ReferentInnen und Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es war ein gelungenes Treffen und wir konnten so unser 10-jähriges Bestehen der Transition Bewegung würdevoll feiern. Die im Programm zu findenden Referate und die anschließenden Diskussionen wurden aufgezeichnet und werden bis Ende November auf der Streamingseite unter https://nwt2020.transition-initiativen.org zu finden sein. Als Ergebnis gibt es ein Thesenpapier, welches wir nun weiterbearbeiten wollen. Im Zentrum dieser Bearbeitung steht die Frage, was ist Transition und wohin kann und sollte sich Transition hin- und weiterentwickeln. Auch dies kann zum internationalen Dialog in der Bewegung genutzt werden. Wenn alle Videos bearbeitet und hochgeladen sind, wollen wir in dem Format mit euch weiterarbeiten. D.h. ihr könnt gerne kleine Präsentationen über eure Initiative oder Projekte vorbereiten und sie dann im Onlineformat mit anschließender Diskussion mit uns zusammen vorstellen. So können wir den Impuls vom nwt2020 nutzen, um weiter und tiefer mit euch in die aktive Vernetzung zu kommen. Bitte mailt dafür eure Beiträge an nwt2020 [at] transition-initiativen.org.
Ressource: hacking politics 
Wie funktioniert Politik? „Die da oben“ machen was sie wollen und „wir hier unten“ müssen es ertragen? Sicherlich nicht…! Aber wie dann?
„hacking politics“ ist eine Philosophie des Politikmachens, die an Politik wie an ein Computersystem herangeht und sich fragt: Wie kann ich das politische System „hacken“ und es in meinem Sinne zum Arbeiten bringen? Ein Kurzvortrag beschreibt diese Herangehensweise auf (nicht ganz/durchaus) ernstgemeinte Weise. Dieser Kurzvortrag wurde inzwischen erweitert um einen Workshop „hacking politics – Stadtratsanträge schreiben“. Beides ist primär auf die Lokalpolitik bezogen, obwohl die dahinterstehende Philosophie sich auch auf größere Politik-Räume anwenden lässt.
Kurzvortrag auf Video mit dazugehörigem Podcast findet ihr zusammen mit dem Workshop-Material HIER: http://zukunftsstadt.de/hacking-politics
Transition Leitfaden - hier gehts zur Digital-Version
"Gemeinsam die Zukunft gestalten - ein Leitfaden für Transition Initiativen"
Bis zu einem möglichen Nachdruck könnt ihr den Leitfaden online lesen .
Was findest Du hier?
- Die Transition-Charta, unser Selbstverständnis
- Know How, zum Beispiel, der Leitfaden der Transition-Initiativen: Gemeinsam die Zukunft gestalten,
- Beratung, zum Beispiel Transition Trainings und Workshops,
- Infos, zum Beispiel über das Projekt "Lernendes Transition Netzwerk",
- Neues aus der Transition Forschung, zum Beispiel zur Frage: "Was macht transformative Ernährungsunternehmen aus?"
- Viele tolle Initiativen, vielleicht auch in deiner Nähe?
- und natürlich auch Infos über den Verein Transition Netzwerk e.V.
Über uns
Dies ist die Website des deutschen Transition Netzwerks.
- Wir verknüpfen über 120 lokalen Transition Initiativen in ganz Deutschland stehen den lokalen Gruppen und Interessierten gerne zur Seite.
- Das deutschen Netzwerk fühlt sich verbunden mit Transition Initiativen in Österreich und in der Schweiz .
- Es ist auch Ansprechpartner (national hub) für das internationale Transition Network.
Wir sind Teil einer internationalen Graswurzelbewegung, die sich für Klima-Gerechtigkeit, Menschenrechte, Ressourcen- und Umweltschutz einsetzt. Uns ist es wichtig, die Vielfalt des Lebens, der Menschen, der Wege und Lösungen für den Wandel zu schätzen und zu fördern. Wir sind einladend und inklusiv - wir heißen jeden Menschen unabhängig von Alter, eventueller Beeinträchtigung, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Kulturkreis, sexueller Identität oder sozialem Status willkommen. Jegliche Form der Diskriminierung lehnen wir ab!
Unser Ziel ist eine Gesellschaft, welche die Menschenrechte der heutigen und der zukünftigen Generationen achtet, sowie wertschätzend und friedlich ist. Die Transition-Bewegung ist ein selbstlernendes Netzwerk, das den Wandel zu einer lebensbejahenden, nachhaltigen und gerechten Gesellschaft mit Kopf, Herz und Hand angeht.