(Lokale) Ernährung

Für alle die am Thema (lokale) Ernährung im Kontext von Transition interessiert sind.
Gruppe:
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Mitglieder







































































































































Neueste Kommentare
Beitrag: (Lokale) Ernährung
Kommentiert vor 6 Monate 1 Woche von magy_mannhart@swissonline.ch
Es gibt ein Magazin KRAUT & RÜBEN für umweltbewusste, Garten- und Pflanzen- Interessierte. Die Zeitschrift versteht sich für biologisches...
Beitrag: Transition in Potsdam
Kommentiert vor 6 Monate 1 Woche von Lexi Junge
Hallo,
Wollte mal horchen, ob es hier in Potsdam noch Leute gibt, die hier aktiv sind?!
Fände es schön, wenn sich wieder mehr tut, suche Mitstreiter*innen für ein lebendiges, nachhaltiges Miteinander.
Liebe Grüße,...
Beitrag: Transition Ulm / Biberach
Kommentiert vor 7 Monate 1 Woche von Rainer Schick
Hallo
Scheinbar tut sich in der Trasnition Gruppe Biberach nicht viel
Aber ihr könnt ja mit mir Kokntakt aufnehmen
https://www.myheimat.de/ochsenhausen/c-kultur/kneipp-verein-ochsenhausen-ev-12-kraeuterfest-...
Beitrag: Soziale Innovationen
Kommentiert vor 8 Monate 21 Stunden von Chris Grezinger
Hallo,
ich habe mehr als 20 Jahre weltweit gelebt und gearbeitet, dabei u.a. durch intelligentes Vernetzen viel Geld verdient - passiv. Da es leider immer wieder gierige Menschen gibt, die intelligente Ansätze zu mehr...
Beitrag: Transition in Berlin
Kommentiert vor 8 Monate 2 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...
Beitrag: Soziale Innovationen
Kommentiert vor 8 Monate 2 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...
Kommentare
Mich interessieren b ..
2 interessante sache ..
Es gibt ein Buch, da ..
@TabeaEin Beispiel, ..
Hier ein Video über ..
In einem Artikel "Gr ..
In einem Artikel "Großes Restefressen in deutschen Ställen" in den VDI-Nachrichten, Nr. 10 vom 11.03.2011*, wird noch auf einen ganz anderen Aspekt der Lebensmittelproduktion in Deutschland hingewiesen.
Ein weiterer Grund, bei Lebensmitteln (Fleisch) ganz genau hinzusehen und deren regionale Erzeugung zu stärken. Dort gibt es am ehesten die Möglichkeit, Einfluß auf die Futterzusammensetzung Einfluß zu nehmen.
Unabhängig davon ist ein sparsamer Verbrauch von Fleisch als Nahrungsmittel aus verschiedensten Gründen sinnvoll.
Grüße
Milvusmilvus
Der Artikel ist zu finden unter:
http://www.vdi-nachrichten.com/artikelarchiv.asp
und dort dann durchhangeln über Jahr und Ausgabe zum entsprechenden Artikel.
Letzten Samstag habe ..
Letzten Samstag habe ich zum ersten Mal Mispeln (nein, keine Misteln) mit Genuss gegessen. Man muss nämlich wissen, dass Mispeln erst nachdem sie Fost abbekommen haben schmecken. Sie müssen weich sein und sind dann innen matschig-braun. Vorher sind sie hell und schmecken nicht. Im Ökotop Heerdt in Düsseldorf gibt es Mispelbäume, und dort hat mir also jemand am Samstag gezeigt, wie die Früchte aussehen müssen, wenn sie reif sind, und mir auch einige zum Probieren gegeben. Ich finde, sie schmecken ähnlich wie Apfelmus mit einem Hauch von Marzipan. Mispeln haben viel Pektin und Vitamine. Man kann daraus Marmelade kochen, aber auch andere Dinge wie Mispeltarte herstellen. Schaut doch mal unter www.heilkraeuter.de nach.
Sie wollten im Winte ..
Sie wollten im Winter eine Rote Bete Suppe kochen und fanden im Supermarkt nur Gemüse aus Spanien jetzt haben Mona und Kathi mit "Lokalhelden" ihren eigenen Gemüseladen in Augsburg aufgemacht. Dort gibt es regionales Gemüse und selbstgemachte Feinkost. Wie die Idee ankommt und was die Gründerinnen bewegt, könnt ihr hier nachlesen: http://bit.ly/1inhzmM
Einfach anfangen: ic ..
Einfach anfangen: ich habe diesen Herbst viele Äpfel gesammelt und Fundstellen auf Mundraub.org veröffentlicht.
Jetzt suche ich Leute im Raum Bielefeld, die helfen beim verarbeiten, z. b Apfelringe trockenen (geht ganz einfach auf einer Stange aufgefädelt über der Heizung) verteilen und aufessen. (und trinken, Saft hab ich auch)
Also: Kontakt aufnehmen und ran an die Äppel :)
Am Sonntag den 9.3.1 ..
Am Sonntag den 9.3.14 findet bei uns ein Infotag zur Solidarischen Landwirtschaft in Sachsen Anhalt statt:
www.Vernunftslandwirt-arendsee.de
Mailingliste und Kongress der Ernährungsräte
Diejenigen, die sich mit der Idee tragen, einen Ernährungsrat zu gründen - oder schon angefangen haben - möchte ich herzlich zu unserem Kongress "Ernährungsdemokratie Jetzt!" am 10.-12. November in Essen einladen und auch ermuntern, sich der Vernetzungsliste für Ernährungsräte im deutschsprachigen Raum anzuschließen - dort sind schon viele Leute aus unterschiedlichen Städten und in verschiedensten Stadien der Gründung versammelt!
Wohnprojekt in Nordhessen
Hallo in folgendem Projekt sind 2 Wohnungen frei. Wer macht mit?
https://wohnhofdainrode.jimdo.com/
Meldet euch
LG Harald
Karte von morgen für lokale Ernährung
Mit der Karte von morgen könnt ihr nun ganz einfach lokale, nachhaltige Ernährungsmöglichkeiten kartieren und auf eurer Webseite einbetten.
https://www.kartevonmorgen.org/ Jeder kann kartieren und ihr könnt eure Region abonieren und so den Wandel etwas im Blick behalten.
Wie genau steht hier: http://bildungsagenten.org/kartevonmorgen/3/#Widget_zum_Einbetten
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Lieben Gruß
Helmut
Es gibt ein Magazin KRAUT &
Es gibt ein Magazin KRAUT & RÜBEN für umweltbewusste, Garten- und Pflanzen- Interessierte. Die Zeitschrift versteht sich für biologisches Gärtnern sowie natürgemässes Leben.