Gespeichert von Davide Roberto am 14. Januar 2019 - 21:39
Vom 2. Bis zum 15. Dezember 2018 fand im polnischen Katowice die 24. UN-Klimakonferenz (COP 24) statt. Das große Ziel war eine praktische Umsetzung des Regelwerkes, welches sich die Staaten der Weltgemeinschaft zur Realisierung des sogenannten Pariser „Weltklimaabkommens“ gegeben haben. Zeitlich fiel die Konferenz zusammen mit einem Jahr, in dem der Klimawandel in großen Teilen der Erde mit einer besonderen Zunahme an Wetteranomalien, insbesondere Dürren und Starkniederschlägen zusammenfiel. Neben dem staatlichen (Nicht-)Handeln formiert sich eine weltweite Klimagerechtigkeitsbewegung für eine Umsetzung von Klimaschutzzielen im hier und jetzt. Auch die Transition Initiativen können hier wichtige Impulse setzen. Ein Blogbeitrag auf transition-initiativen.org
Vom 31. Januar bis zum 13. Februar läuft die entscheidende Phase des Volksbegehrens. Es gilt 10% der Wahlberechtigten in Bayern als Unterstützer zu gewinnen.
Ziel ist es den Naturschutz in Bayern zu stärken. Das Volksbegehren hat dafür konkrete Forderungen aufgestellt: Informationen findet ihr unter: www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Gespeichert von gewebill am 21. Dezember 2018 - 18:06
Pioniere und Mitmacher gesucht für ein Bio-Dyn-Gartenprojekt im Bodenseehinterland.
Ca. 10 km vom Bodensee entfernt, Nähe Überlingen, soll
ein Garten-Gemeinschaftsprojekt mit kleiner Tierhaltung entstehen.
Das (länger schon ungepflegte) Grundstück ist vorhanden und kann in Dauerpacht gratis übernommen werden.
Gesucht werden dafür noch zupackende Mitmacher mit Lust zu Gärtnerei und Klein-Landwirtschaft.
Gespeichert von Österreichische... am 14. November 2018 - 21:56
Seit über einem Jahr arbeite ich gemeinsam mit Dr. Feleshi, Franz Hörmanseder, Martin Tlustos am ersten gedruckten Permakultur-
Buch in Kiswahili. Nun ist es soweit, das Buch kann in den Druck gehen. Es ist ein sehr praktisches Buch, mit vielen Skizzen und Fotos und weiteren Berichten verschiedener kenianischer und tansanischer Protagonisten geworden. Es soll die Menschen Ostafrikas dazu anregen auf die Palette der Agrochemie und Hybridsaatgut zu verzichten und durch den Anbau gesunder Lebensmittel und aktiven Umweltschutz die Abwärtsspirale des Hungers zu durchbrechen.
Gespeichert von Kerstin Seeger am 11. November 2018 - 10:37
Silvia Hable verlässt den KoKreis - Großer Dank für das Engagement!
Silvia aus Witzenhausen war seit der Entstehung des überregionalen Transition Netzwerks in den Jahren ab 2012 eine ständige Begleiterin und fester Bestandteil des sich auch selbst immer wieder wandelnden Netzwerk-Teams.
Gespeichert von Davide Roberto am 8. November 2018 - 16:34
Die Sintflut kommt, der Meeresspiegel steigt unaufhörlich und Wetterextremereignisse wie Dürren und Hochwasser werden weltweit immer häufiger. Ein neuer Alarmismus ist in den Medien zu vernehmen. Wissenschaftler*innen und Journalist*innen kämpfen um Aufmerksamkeit für den Klimawandel - und sind vielleicht doch Teil des Mechanismus, welcher zur kollektiven Lethargie führt. Zivilgesellschaftliche Gruppen wie die Transition-Town-Bewegung können auf große Fragen Antworten geben, und eine positive Sicht auf die Zukunft zurückentwickeln. Ein Blogbeitrag zur aktuellen Klimadebatte auf transition-initiativen.org. (Titelfoto von Dikaseva)
Kommentiert vor 9 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...