Gespeichert von Davide Roberto am 7. November 2018 - 18:44
Heinrich Ruhemann von Transition Darmstadt bietet einen Kreativworkshop zum Bau von Hügelbeeten an. Damit soll ein Beitrag zum Kompostieren in der Stadt geleistet werden. Weitere Informationen hier.
Gespeichert von Kerstin Seeger am 18. September 2018 - 21:16
Der Stromkonzern RWE will den Hambacher Forst abholzen, um Braunkohle zu fördern. Und das obwohl Deutschland den Kohleausstieg will. Aktivist*innen versuchen schon seit Jahren, das zu verhindern. Jede*r kann etwas tun.
Seit 2012 besetzen Aktivitst*innen den Wald, über die Jahre haben sie zwischen 30 und 60 Baumhäuser errichtet. Am 14. Oktober will RWE jedoch Wald roden – die Baumhäuser samt Aktivisten müssen also weg. Die Polizei räumt den Wald.
Ich moechte auf die zunehmend ernste Situation unseres Planeten Erde aufmerksam machen durch Kenntnisnahme folgender Artikel. Aufgrund des Netzwerkes von Transition Town koennen mehr und mehr Menschen erreicht werden!
Gespeichert von Anita Horn am 27. Juni 2018 - 11:12
Liebe alle, liebeTransition Town-Mitwirkende, liebe Lastenradfahrer und Co - ich suche für ein Radio-Feature in WDR5 eine Kölner Nachbarschafts-Initiative, eine Siedlung, Freunde einer WG, die sich mit dem Earth Overshoot Day befassen und mit gutem Beispiel voran gehen. Menschen, die aktiv sind, gemeinsam Blumen und Gemüse säen, Autos teilen, Elektrogeräte raparieren und gemeinschaftlich so nachhaltig wie möglich leben. Wer kennt wen? Das Projekt "Nachhaltigkeit" läuft in WDR5 das ganze Jahr über, jeden Monat widmen wir uns einem anderen Schwerpunktthema.
Gespeichert von Katharina Ebinger am 26. Juni 2018 - 16:22
Die Broschüre „Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz“ von BUNDjugend und BUND Baden-Württemberg wurde kürzlich durch ein Poster mit einer Sketchnote und einem Wimmelbild ergänzt. Das Poster unterstützt einen Einstieg in die Thematik bei Workshops, Infoständen und Co.
Es ist an der Zeit, dass wir nicht nur in die Luft gucken, sondern unsere Aufmerksamkeit auch wieder auf den Boden richten. Die Erde hat Fieber. Als Ursache wird vorrangig der Anstieg des CO2 benannt. Was ich bisher bei der öffentlichen Diskussion vermisse, ist der ganzheitliche Ansatz.
Gespeichert von Sylvia G-K am 31. Mai 2018 - 17:08
Ich freue mich jetzt auch ein Teil dieser tollen Bewegung zu sein.
Mein Thema, wo ich bei Bedarf gerne mit Tips und Tricks weiterhelfe ist die Eigenwahrnehmung und Gedanken-Neukonditionierung. Warum ist die Eigenwahrnehmung, inkl. gedanklicher und emotionaler Reflektion für mich so wichtig?
Kommentiert vor 9 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...