Gespeichert von Boerni am 16. Oktober 2020 - 17:46
Das Österreichische Waldgarten-Institut am Stadtrand von Wels ist Lernort für Permakultur seit 2007. Gründer Hans Herrman Gruber startete mit Unterstützung seiner Frau Erika Ende der 1980er Jahre seinen essbaren Waldgarten auf einer ehemaligen Ackerfläche am Stadtrand von Wels. Hinter dem "wilden Garten" am Eferdinger Landlweg gelegen, liegt eine besondere Idee, den Etagen des tropischen Regenwaldes abgeschaut. Der essbare Waldgarten bietet alles was seine Anwohner brauchen: Lebensmittel, Medizin, Tierfutter, Baustoff, Energie und vieles mehr.
Gespeichert von Boerni am 14. November 2018 - 21:56
Seit über einem Jahr arbeite ich gemeinsam mit Dr. Feleshi, Franz Hörmanseder, Martin Tlustos am ersten gedruckten Permakultur-
Buch in Kiswahili. Nun ist es soweit, das Buch kann in den Druck gehen. Es ist ein sehr praktisches Buch, mit vielen Skizzen und Fotos und weiteren Berichten verschiedener kenianischer und tansanischer Protagonisten geworden. Es soll die Menschen Ostafrikas dazu anregen auf die Palette der Agrochemie und Hybridsaatgut zu verzichten und durch den Anbau gesunder Lebensmittel und aktiven Umweltschutz die Abwärtsspirale des Hungers zu durchbrechen.
Gespeichert von Boerni am 10. Dezember 2012 - 18:46
Vorangegangene Reisen führten Bernhard Gruber mehrfach zu den Waldgärten der Chaggas in Tansania, jetzt hatte er Gelegenheit im Rahmen einer Projektreise traditionelle Waldgärten im Hochland Sri Lankas zu besuchen.
Gespeichert von Boerni am 22. Dezember 2010 - 9:31
Der Verein Perma-Norikum hat vor ein paar Wochen einen Prozess gestartet, um im weiteren Sinne die Leistungen einer Permakultur in Werte setzen. Ziel unserer derzeitigen Arbeitstreffen ist, im zeitigen Frühjahr einen Workshop zum Thema "Der Große Weg hat kein Tor - Permakultur in Oberösterreich", in anlehnung an Massanobu Fukuoka, zu gestalten. Das Themenfeld der Permakultur ist an sich schon sehr philosophisch, doch möchten wir an diesem Tag vom Reden ins Tun kommen.
Hallo liebe Aktive und Freunde des Wandels zu einer umweltverträglichen Lebensweise.
Auch dieses Mal können wir ein Treffen unter den derzeitigen Bedingungen nicht stattfinden lassen.
Wir hoffen, dass sich...
Kommentiert vor 1 Monat 2 Stunden von Rüdiger Blaschke
Der Permakulturhof vorm Eichholz erscheint mir so abweisend, dass er wohl kein Attraktives Angebot ist.
Es wäre besser, eine tot wirkende Gruppe wie diese aufzulösen.
Ich gehe sofort wieder.
Es gibt doch jetzt so viele Aktionen überall für Fußgänger und Radfahrer-Sicherheit. Kennt jemand eine Initiative im Umkreis von Köln, die damit erfolgreich war und mit der unsere Initiative "Freie Wege Dellbrück" sich...
Kommentiert vor 7 Monate 3 Wochen von Odette Lassonczyk
Hallo Andreas, schau doch mal bei Pioneers of Change und bei www.resonanz.me. ist vielleicht nicht genau das was du suchst, aber wenn du gut englisch kannst, dann ist einiges auch bei global eco village network GEN...