Gespeichert von ASRAcomics am 17. März 2019 - 10:48
Ich habe mich vor Monaten der offenen Facebook-Gruppe "Transition Town Initiativen Deutschland" angeschlossen, weil ich dachte, es sei eine Seite der Transition Initiativen. Jetzt finde ich einen pseudowissenschaftlichen Post mit abstrusen Theorien und Polemik eines Klimawandel-Leugners. Gepostet von einer Christine B. Mager, Admin dieser Gruppe. Wo sie herkommt, wird klar, wenn man auf ihrer Seite liest, wie sie über den Bau von Flüchtlingsheimen denkt: "Meine Meinung: Baut in den Heimatländern der Menschen, da wo sie hin gehören!".
Gespeichert von ASRAcomics am 12. März 2018 - 11:35
Es gibt jetzt die Lesung zum Comic. (MOSCHBERG, eine Stadt im Sauerland wird Transition Town) Mit vielen Bildern und echten Dialogen. Bilder, die zeigen, wie schön der Wandel sein kann. Bilder, die Lust machen und motivieren. Auch ein eher skeptisches Publikum wird auf positive, "weiche" Art an verschiedene Themen des ökologischen Wandels herangeführt und zum Träumen, Nachdenken und Diskutieren angeregt.
Gespeichert von Odette Lassonczyk am 28. Februar 2016 - 22:13
Wir lernen gerade die soziokratische Kreismethode, um unsere SOLAWI-Bodensee.de zu organisieren. Diese Art uns zu organisieren erweist sich als sehr effizient und bringt Freude und Energie, da Entscheidungen eher schnell und mit Konsent getroffen werden. Information gibt es bei soziokratie.at
Gespeichert von Dominik Werner am 22. April 2014 - 14:37
Die Geschichte von Momo bietet viele Metaphern und Bilder für den inneren Wandel. Seit einiger Zeit entwickel ich interaktive Theaterformate die Transition Themen aufgreifen. Meine Arbeit ist dabei vor allem von dem Theater der Unterdrückten / Theatre for Living und der tiefenökologischen "Work that reconnects" inspiriert.
Aktuell entwickeln wir ein größeres Theaterprojekt namens "Momo und die Postwachstumsgesellschaft" u.a. auch für die degrowth Konferenz im Sept. in Leipzig.
Gespeichert von Sabrina Kneese am 29. September 2012 - 21:04
Auf der TT-Konferenz in Witzenhausen bekam ich einen kleinen Einblick in die Tiefenökologie. Es war sehr bewegend zu erfahren wie sehr wir (Teilnehmer des Workshops) durch Rituale und innere Bilder so gut in Kontakt kommen konnten obwohl wir uns völlig fremd waren. Wir haben uns gegenseitig so viel Gutes gegeben!
Mir scheint ich habe hier ein gutes Werkzeug zum (inneren) Wandel gefunden.
Hallo liebe Aktive und Freunde des Wandels zu einer umweltverträglichen Lebensweise.
Auch dieses Mal können wir ein Treffen unter den derzeitigen Bedingungen nicht stattfinden lassen.
Wir hoffen, dass sich...
Kommentiert vor 1 Monat 3 Stunden von Rüdiger Blaschke
Der Permakulturhof vorm Eichholz erscheint mir so abweisend, dass er wohl kein Attraktives Angebot ist.
Es wäre besser, eine tot wirkende Gruppe wie diese aufzulösen.
Ich gehe sofort wieder.
Es gibt doch jetzt so viele Aktionen überall für Fußgänger und Radfahrer-Sicherheit. Kennt jemand eine Initiative im Umkreis von Köln, die damit erfolgreich war und mit der unsere Initiative "Freie Wege Dellbrück" sich...
Kommentiert vor 7 Monate 3 Wochen von Odette Lassonczyk
Hallo Andreas, schau doch mal bei Pioneers of Change und bei www.resonanz.me. ist vielleicht nicht genau das was du suchst, aber wenn du gut englisch kannst, dann ist einiges auch bei global eco village network GEN...