Gespeichert von ASRAcomics am 13. April 2022 - 13:15
Hier kommt der neue Blogbeitrag bei ASRAbloggt: "BIER IST POLITISCH" Teil 2 - Update Dorfbrauerei "Die braut" in Stegelitz.
Wie zwei junge Leute aufs Land ziehen und ihre eigene Brauerei gründen, handwerklich, regional, ökologisch - mit vier Kindern, unter Corona und fast ohne Geld.
Gespeichert von ASRAcomics am 17. März 2019 - 10:48
Ich habe mich vor Monaten der offenen Facebook-Gruppe "Transition Town Initiativen Deutschland" angeschlossen, weil ich dachte, es sei eine Seite der Transition Initiativen. Jetzt finde ich einen pseudowissenschaftlichen Post mit abstrusen Theorien und Polemik eines Klimawandel-Leugners. Gepostet von einer Christine B. Mager, Admin dieser Gruppe. Wo sie herkommt, wird klar, wenn man auf ihrer Seite liest, wie sie über den Bau von Flüchtlingsheimen denkt: "Meine Meinung: Baut in den Heimatländern der Menschen, da wo sie hin gehören!".
Gespeichert von ASRAcomics am 12. März 2018 - 11:35
Es gibt jetzt die Lesung zum Comic. (MOSCHBERG, eine Stadt im Sauerland wird Transition Town) Mit vielen Bildern und echten Dialogen. Bilder, die zeigen, wie schön der Wandel sein kann. Bilder, die Lust machen und motivieren. Auch ein eher skeptisches Publikum wird auf positive, "weiche" Art an verschiedene Themen des ökologischen Wandels herangeführt und zum Träumen, Nachdenken und Diskutieren angeregt.
Gespeichert von Odette Lassonczyk am 28. Februar 2016 - 22:13
Wir lernen gerade die soziokratische Kreismethode, um unsere SOLAWI-Bodensee.de zu organisieren. Diese Art uns zu organisieren erweist sich als sehr effizient und bringt Freude und Energie, da Entscheidungen eher schnell und mit Konsent getroffen werden. Information gibt es bei soziokratie.at
Gespeichert von Dominik Werner am 22. April 2014 - 14:37
Die Geschichte von Momo bietet viele Metaphern und Bilder für den inneren Wandel. Seit einiger Zeit entwickel ich interaktive Theaterformate die Transition Themen aufgreifen. Meine Arbeit ist dabei vor allem von dem Theater der Unterdrückten / Theatre for Living und der tiefenökologischen "Work that reconnects" inspiriert.
Aktuell entwickeln wir ein größeres Theaterprojekt namens "Momo und die Postwachstumsgesellschaft" u.a. auch für die degrowth Konferenz im Sept. in Leipzig.
Gespeichert von Sabrina Kneese am 29. September 2012 - 21:04
Auf der TT-Konferenz in Witzenhausen bekam ich einen kleinen Einblick in die Tiefenökologie. Es war sehr bewegend zu erfahren wie sehr wir (Teilnehmer des Workshops) durch Rituale und innere Bilder so gut in Kontakt kommen konnten obwohl wir uns völlig fremd waren. Wir haben uns gegenseitig so viel Gutes gegeben!
Mir scheint ich habe hier ein gutes Werkzeug zum (inneren) Wandel gefunden.
Hallo,
Wollte mal horchen, ob es hier in Potsdam noch Leute gibt, die hier aktiv sind?!
Fände es schön, wenn sich wieder mehr tut, suche Mitstreiter*innen für ein lebendiges, nachhaltiges Miteinander.
Liebe Grüße,...
Kommentiert vor 9 Monate 3 Wochen von Rainer Schick
Hallo
Scheinbar tut sich in der Trasnition Gruppe Biberach nicht viel
Aber ihr könnt ja mit mir Kokntakt aufnehmen
https://www.myheimat.de/ochsenhausen/c-kultur/kneipp-verein-ochsenhausen-ev-12-kraeuterfest-...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Chris Grezinger
Hallo,
ich habe mehr als 20 Jahre weltweit gelebt und gearbeitet, dabei u.a. durch intelligentes Vernetzen viel Geld verdient - passiv. Da es leider immer wieder gierige Menschen gibt, die intelligente Ansätze zu mehr...
Kommentiert vor 10 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...
Kommentiert vor 10 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...