Gespeichert von Theresa Herdlitschka am 2. März 2017 - 15:32
Hallo liebe Transitioners,
ich recherchiere zu Zeit etwas mehr über die TT Initiativen in Deutschland und hätte mir dazu gerne aber noch einmal das Original Transition Handbook von Rob Hopkins durchgelesen.
Bis vor Kurzem gab es dazu auch noch einen ganz nützlichen Link mit einer pdf zum download. Dieser funktioniert nun leider nicht mehr weshalb ich bei euch nachfragen wollte, ob jemand mir diese pdf vielleicht zur Verfügung stellen kannst? Würde mich sehr freuen.
Gespeichert von Gesa Maschkowski am 21. Dezember 2016 - 15:35
Über 20 Praxis- und Transferpartner des Forschungsprojektes Nascent-Transformativ sowie weitere Netzwerke und Einzelpersonen, denen eine kritische Wirtschaftswissenschaft wichtig ist, drücken in einem offenen Brief ihr Unverständnis aus über die Nichtberufung von Niko Paech an der Uni Oldenburg aus und die Umwidmung der Professur für betriebliche Umweltpolitik von Reinhard Pfriem in eine Management Professur.
Der Call for Paper schließt schon in den nächsten Tagen am 10.12.2016 (manchmal gibt es Verlängerungen des calls, bislang allerdings nicht angekündigt)
Gespeichert von Gesa Maschkowski am 8. November 2016 - 17:36
Welchen Beitrag können die Wirtschaftswissenschaften leisten zur Großen Transformation. Das ist die Frage, die in 10 Tagen von vielen Wissenschaftlern und auch Praktikern im Rahmen der Spiekerooger Klimagespräche diskutiert wird. http://www.spiekerooger-klimagespraeche.de/
Was meint Ihr dazu? Wie müsste sich Wirtschaftwissenschaften ändern? Was sind vielversprechende Ansätze?
Ich freue mich über Kommentare und nehmen sie gerne mit auf die Insel
Gespeichert von Thomas Köhler am 2. September 2016 - 10:26
Im Oldenburger BMBF-Projekt Engeno, gestartet 2013, ging es um die Transformationspotentiale von Energiegenossenschaften. Geleitet von Niko Paech und Reinhard Pfriem hatte das Pestel Institut die Aufgabe übernommen, das Verhäntnis der Transition Initiativen zu Energiegenossenschaften zu untersuchen und eine Fallgeschichte für die Region Hannnover - ja, nicht zu beschreiben, sondern zu machen : Transformative Forschung als 'teilnehmende Objektivierung' (nach dem Terminus von Bourdieu).
Gespeichert von Thomas Köhler am 16. August 2016 - 10:34
Morgen, am 17.08.2016 treffen wir uns in Hannover, um das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen des Nationalen Strategieplans für integrierte Stadtentwicklungspolitik geförderte Projekt Unternehmen Tafelrunde zu beenden. Treffpunkt für den Workshop und das anschließende Come Together ist der Park der Sinne, an dem Transition Town Hannover viel aufgebaut hat.
Gespeichert von Gesa Maschkowski am 16. März 2016 - 23:45
Forschung für die große Transformation heißt: Wissenschaft und Praxis arbeiten gemeinsam am großen Wandel, so die Theorie. Wir haben unsere Workshopteilnehmer*innen auf der Degrowth-Konferenz eingeladen, ganz frei und ohne Vorgabe darzustellen, was ihnen so einfällt, zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis. Ganz offensichtlich ist noch viel "Beziehungsarbeit" nötig.
Gespeichert von Gesa Maschkowski am 20. Februar 2016 - 11:54
Noch im November konnte man in der Zeitschrift Publik Forum lesen. "Es muss ein Wunder geschehen, damit es zu einem Klimaabkommen in Paris kommt". Nun ist das Wunder geschehen, der Startschuss gefallen. Jetzt müssen nicht nur 195 Staaten kooperieren sondern Millionen von Menschen. Doch wie?
Hallo,
Wollte mal horchen, ob es hier in Potsdam noch Leute gibt, die hier aktiv sind?!
Fände es schön, wenn sich wieder mehr tut, suche Mitstreiter*innen für ein lebendiges, nachhaltiges Miteinander.
Liebe Grüße,...
Kommentiert vor 3 Monate 3 Wochen von Rainer Schick
Hallo
Scheinbar tut sich in der Trasnition Gruppe Biberach nicht viel
Aber ihr könnt ja mit mir Kokntakt aufnehmen
https://www.myheimat.de/ochsenhausen/c-kultur/kneipp-verein-ochsenhausen-ev-12-kraeuterfest-...
Kommentiert vor 4 Monate 1 Woche von Chris Grezinger
Hallo,
ich habe mehr als 20 Jahre weltweit gelebt und gearbeitet, dabei u.a. durch intelligentes Vernetzen viel Geld verdient - passiv. Da es leider immer wieder gierige Menschen gibt, die intelligente Ansätze zu mehr...
Kommentiert vor 4 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...
Kommentiert vor 4 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...