Bin ich hier richtig beim BMBF? - Wenn "Wissenschaft + Praxis" auf einandertreffen

Forschung für die große Transformation heißt: Wissenschaft und Praxis arbeiten gemeinsam am großen Wandel, so die Theorie. Wir haben unsere Workshopteilnehmer*innen auf der Degrowth-Konferenz eingeladen, ganz frei und ohne Vorgabe darzustellen, was ihnen so einfällt, zur Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis. Ganz offensichtlich ist noch viel "Beziehungsarbeit" nötig.
Wissenschaft und Praxis - ein Traumpaar? (link is external) from Gesa Maschkowski (link is external) on Vimeo (link is external) .
Immerhin sind uns auch noch ein paar positive Beispiele eingefallen, auch wenn es sich eher um Graswurzelbewegungen in der Wissenschaft als um Mainstream handelt, ...
- Das Living Knowledge (link is external) Netzwerk der Wissenschaftsläden
- Projektwerkstätten an der TU Berlin (link is external)
- Service Learning in Mannheim (link is external) und Dortmund (link is external)
- Kritische Psychologie (link is external)
- Netzwerk plurale Ökonomik (link is external)
- Arbeitskreis Gemeinsam Nachhaltig (link is external) an der Uni Münster
- KIT: Quartier Zukunft - Labor Stadt (link is external) in Karlsruhe
- Reallabore (link is external) in Baden Württemberg
- Participatory Action Research (link is external)
- Buch "T ransformative Wissenschaft (link is external) " von Schneidewind und Singer-Brodowski
- Verein und Plattform Forschungswende (link is external) + Buch Partizipation in der Wissenschaft (link is external) von Steffi Ober
- AG Forschung des Allmende-Kontor Berlin
- Transition Forschung hier mit diesem Blog
- Transition Research Network (link is external)
- die Mustersprache für eine gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis, die Pattern Language (link is external)
- Research in Community (link is external) - Empfehlungen für Forscherinnen
- Verbund für Nachhaltige Wissenschaft NaWis (link is external)
Der Workshop fand statt auf der Degrowth Konferenz 2014 und wurde gemeinsam organisiert von Marcus Andreas ( RIC) Gesa Maschkowski und Matthias Wanner, Gruppe Transition Forschung, Denis Neumüller, Commons Institut und begleitet von Felix Wagner (RIC). Herzlichen Dank an unsere kreativen Teilnehmer*innen!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.