Gespeichert von micitomm am 10. Februar 2018 - 8:45
Hallo.
Mich beschäftigt eine Frage die ich als bedeutend empfinde, da ich dies noch nicht weiter als Thema bemerkt habe, möchte ich hier dies kurz umreißen und nachfragen.
Welche "cloud tools" haltet ihr für notwendig um eine wirtschaftlich brauchbare Vernetzung, in einem bestehenden System zu ermöglichen?
Das mit Hintergrund, dass wirtschafliche denkend und handelnde Gemeinschaften auf eine Wertschöpfung aus sein müssen.
Wenn diese nicht pekuniär, dann in gleichwertiger Gegenleistung, für eingebrachte Lebenszeit.
Gespeichert von Gert Schmidt am 20. September 2016 - 10:31
Nach einigen Jahren des Suchens und Forschens habe ich 2015 die Bauteilbörsen als Kooperationspartner für lokales Wirtschaften gefunden. Hier werden in der Region gebrauchte Bauteile gerettet und wieder in Umlauf gebracht - Kreislaufwirtschaft.
Habe dazu hier eine Gruppe erstellt . Aber weil sie noch neu ist, könnten wir auch hier darüber einen Gedankenaustausch beginnen.
Auch in Österreich und in der Schweiz gibt es solche Bauteilbörsen. Vielleicht möchtet ihr über Erfahrungen berichten?
Gespeichert von Susanne Wiegel am 15. Februar 2016 - 14:02
Vom 19. - 21. Februar 2016 findet ein Workshop des Lernortes Wuppertal statt: "Von der Knappheit in die Fülle - ein anderes Zukunftsbild des Wirtschaftens". Auch Transition Town wird dort mit Jörn vertreten sein, insgesamt werden zwölf verschiedene Workshops angeboten zur Beschäftigung mit dem Ist-Zustand und vor allem mit neuen Wegen und Zukunftsperpektiven. Der Freitag beginnt mit dem Geldspiel von Margret Kennedy.
Gespeichert von Christian_2 am 24. Februar 2015 - 12:42
Hallo Zusammen,
ich habe einen Text so als Überblick unter Berücksichtigung der neuesten Literatur und Veröffentlichungen zum Thema Regiogeld verfasst. Über weitere Anregungen und Kritik sowie Diskussionsbeiträge würde ich mich freuen. Wozu%20Regiogeld.pdf
Gespeichert von Susanne Wiegel am 6. November 2014 - 17:56
Bereits seit Jahrzehnten warnen viele Wissenschaftler und Fachleute vor den Grenzen des Wachstums. In "Polypoly - Geld für Alle!" berichten einige von ihnen wie u.a. Prof. Margret Kennedy und Helmut Creutz über Zusammenhänge von Geld und Wirtschaft und auch über das Finanz- und Bankensystem. Ganz bewusst beschäftigt sich POLYPOLY aber vor allem mit Menschen, die bereits eine Lösung für das Problem gefunden haben und diese auch schon praktizieren.
Ende letzten Jahres fand in Nürnberg ein Auftakttreffen verschiedener Initiativen statt, denen gemeinsam ist, dass sie sich für ein Wandel in der Wirtschaft stark machen. Das Ziel des Treffens bestand darin, herauszufinden, inwieweit wir zusammen an einem Strang ziehen können für einen Wandel in der Wirtschaft, auch wenn sich Ansätze und Vorgehen unterscheiden. Bei dem Treffen waren Aktive dabei aus der Gemeinwohlökonomie, der Commonsbewegung, der solidarischen Ökonomie, von Attac und aus der Postwachstumsökonomie.
Gespeichert von Kolja Mendler am 16. Mai 2014 - 11:27
In vielen Städten sehen wir das Phänomen, dass immer mehr Ladenlokale monatelang leerstehen und ganze Innenstädte veröden. Ursache sind vor allem absurd hohe Ladenmieten. Die berühmten "Gesetze des Marktes" werden hier ausgehebelt, weil die Vermieter ihre leerstehenden Immobilien von der Steuer abschreiben können, also keinerlei Anreiz haben, ihre Mietforderungen zu senken.
Gespeichert von Susanne Wiegel am 16. März 2014 - 21:46
In einer "Rede von Morgen" wird am Sonntag, 6. April von 11-13 Uhr in der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1 der Autor des Buches "Profitwahn" das Wirtschaftswachstum in den Fokus nehmen und Lösungswege eröffnen.
Gespeichert von Susanne Wiegel am 17. August 2013 - 10:14
Ich möchte auf das in Planung befindliche Oberhausener Projekt hinweisen, das im Newsletter der Humanen Wirtschaft beschrieben ist ( www.humane-wirtschaft.de , finde ich auf der Seite noch nicht, dort also nachfragen oder ich kann den Newsletter weiterleiten).
Außerdem gibt es einen Film mit u.a. der Begleitung von drei Projekten: "Polypoly - Geld für alle!" ( http://www.polypoly-der-film.com ).
Hallo,
Wollte mal horchen, ob es hier in Potsdam noch Leute gibt, die hier aktiv sind?!
Fände es schön, wenn sich wieder mehr tut, suche Mitstreiter*innen für ein lebendiges, nachhaltiges Miteinander.
Liebe Grüße,...
Kommentiert vor 9 Monate 2 Wochen von Rainer Schick
Hallo
Scheinbar tut sich in der Trasnition Gruppe Biberach nicht viel
Aber ihr könnt ja mit mir Kokntakt aufnehmen
https://www.myheimat.de/ochsenhausen/c-kultur/kneipp-verein-ochsenhausen-ev-12-kraeuterfest-...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Chris Grezinger
Hallo,
ich habe mehr als 20 Jahre weltweit gelebt und gearbeitet, dabei u.a. durch intelligentes Vernetzen viel Geld verdient - passiv. Da es leider immer wieder gierige Menschen gibt, die intelligente Ansätze zu mehr...
Kommentiert vor 10 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...
Kommentiert vor 10 Monate 3 Wochen von Wolf Bergelt
Angesichts der unübersehbaren Mängel des alten Geldsystems und der Dringlichkeit, nach neuen zukunftsfähigen Wegen zu suchen, die alle Vorteile des technischen Zeitgeistes mit dem Ideal von Selbstbestimmung und Freiheit...