Weblogs

Bild des/r Benutzers/in Familie Ullmann

Von wegen "alte Fähigkeit": Imkerei

Die Bienenhaltung war früher ein selbstverständlicher Teil des bäuerlichen Wirtschaftens . Bis
heute hat sich die Imkerei im deutschsprachigen Raum als Freizeit- und
Nebenerwerbstätigkeit erhalten. Das mag an ihrer Unkompliziertheit
liegen - theoretisch braucht man als Imker nichts als eine
Bienenbehausung und Bienen. Außerdem genießt die Bienenhaltung die
Akzeptanz einer breiten Öffentlichkeit: Imker werden als Naturschützer 

Bild des/r Benutzers/in Österreichisches Waldgarten Institut

Der große Weg hat kein Tor - Permakultur in Oberösterreich

Der Verein Perma-Norikum hat vor ein paar Wochen einen Prozess gestartet, um im weiteren Sinne die Leistungen einer Permakultur in Werte setzen. Ziel unserer derzeitigen Arbeitstreffen ist, im zeitigen Frühjahr einen Workshop zum Thema "Der Große Weg hat kein Tor - Permakultur in Oberösterreich", in anlehnung an Massanobu Fukuoka, zu gestalten. Das Themenfeld der Permakultur ist an sich schon sehr philosophisch, doch möchten wir an diesem Tag vom Reden ins Tun kommen.

 

Bild des/r Benutzers/in Ingo

Erfahrungen aus Transition Town-Initiativen in Deutschland

Diese kleine Wissenslandkarte ist im Rahmen eines Workshops von Ralph Böhlke und mir bei der ersten deutschsprachigen TT-Konferenz in Hannover 2010 entstanden und basiert auf Erfahrungen verschiedener TT-Initiativen in Deutschland.

Bitte nutzt die Kommentarfunktion für Ergänzungen, denn diese Karte ist natürlich nicht annähernd vollständig sondern nur ein erster Eindruck, von den Erfahrungen die zur Zeit gemacht werden.

Bild des/r Benutzers/in Familie Ullmann

Gut Erdenpfad - Newsletter | Herbst 2010

Für alle die es noch nicht wissen oder wieder vergessen haben: Gut
Erdenpfad ist ein alter Vier-Seiten-Hof in Thüringen der im Sommer 2008
durch die Eheleute Catrin und Silvio Roßberg ("Förderkreis Pfarrgehöft
Döhlen") gekauft wurde und künftig Ort der tollsten permakulturellen
Projekte und des menschlichen Miteinanders werden soll.


Die Planung der zweiten Wohnung im Hauptgebäude ist in vollem Gang.
Ideen werden ausgetauscht, Pläne gezeichnet, Schutt wird geräumt. Vier

Bild des/r Benutzers/in Frank Schleucher

suche akademischen Helfer

Hallo,

mein Name ist Frank Schleucher, ich bin Architekturstudent an der HafenCity Universität in Hamburg und erstelle mit einem Studienkollegen eine Diplomarbeit deren Thema eine soziologische Analyse ist. Wir untersuchen die Akzeptanz bei den möglichen Bewohner eines hoch ökologischen, ganzheitlichen, permakulturell angelegten Quartiers gegenüber der lebensverändernden Auswirkungen der eingesetzten Strukturen und Technologien.

Bild des/r Benutzers/in Andreas Galka

Konferenz-Nachlese: World-Cafe: Diskussionsgruppe Wirtschaft

Auf der TT-Konferenz in Hannover trafen sich waehrend des World-Cafes
einige Teilnehmer der Themengruppe "Wirtschaft", um ueber die Frage zu
diskutieren, "Was konkret hindert uns daran, nur noch 20 Stunden pro
Woche oder noch weniger einer Erwerbsarbeit nachzugehen?"

Bild des/r Benutzers/in Horst Liebermann

Unsere Bilanz der Transition Konferenz, Hannover 19.-21.11.2010

Wichtig war uns, was wir von den laufenden Wendeinitiativen vorfanden :


Seiten