Gespeichert von Frauke Godat am 29. November 2013 - 15:18
Diese Woche hatten wir das Kieler Studenten Start-up fraguru bei uns zu Gast im Seminar.
Zur Einstimmung auf die Überlegung, wie wir uns die "Stadt der Zukunft" vorstellen, hat Alex uns diese Zukunftsvisionen aus den 70er Jahren für das Jahr 2000 gezeigt:
Gespeichert von Michael Bonke am 25. November 2013 - 11:06
Auf dem gestrigen Regionaltreffen Rhein/Ruhr in Essen haben wir einen Arbeitskreis gegründet, der sich mit dem sog. "Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA befasst, das derzeit verhandelt wird und 2014 unterschrieben werden soll.
Gespeichert von Michael Thaler am 22. November 2013 - 17:38
Pflastersteine, Dummheit oder ist es schlicht ein fataler Instinktdefekt? Könnte durchaus sein, dass der Mensch doch kein Bewusstsein hat! Auch eine Kartoffel ist intelligent!
Gespeichert von Frauke Godat am 20. November 2013 - 13:43
Ich führe in diesem Semester ein Transition Town Seminar an der Uni Kiel durch. Als Leistungsnachweis sollen die Studierenden Blogartikel schreiben, die in einem Lernportfolio zusammen mit einer abschliessenden persönlichen Lernreflexion gesammelt werden. Einige Studierende wollen bei der Veröffentlichung anonym bleiben. Hier der erste Artikel einer Studentin:
Gespeichert von Norbert Rost am 18. November 2013 - 12:34
Am 17. Oktober 2013 trafen sich über 150 Menschen und ein Dutzend Initiativen im Dresdner Hygiene-Museum. Eingeladen war unter dem Titel: Dresden im Wandel. Der Abend sollte kein passiver Zuhör-Abend sein, sondern war angereichert durch eine Kennenlern-Methode, zwei World-Café-Runden, Catering (leider unvegetarisch), Standort-Reflektionen und eine Aha-Abschlussrunde. Und natürlich gab es 12 kurze und umso abwechslungsreiche Vorträge von:
Gespeichert von Ralph Böhlke am 13. Oktober 2013 - 13:50
Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:42 Uhr
Klimaschutz, Jobs und Lebensqualität
Während in den Metropolen Europas über Details im neuen Bericht des Weltklimarates diskutiert wird , beginnen in den Städten und Dörfern immer mehr Bürger mit dem notwendigen Umbau. Dabei zeigt sich: Es sind gerade die weniger reichen Kommunen, die neue Wege gehen, um Klimaschutz und Lebensqualität zu verbinden.
Kommentiert vor 9 Monate 2 Wochen von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 2 Wochen von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...