am Freitag beginnt das Transition-Netzwerktreffen - #NWT2020!
Wir haben vom 9.-11. Oktober ein tolles online-Programm zusammen gestellt. Dazu erfahrt ihr gleich mehr.
Wird dieser Newsletter in Eurem E-Mail-Programm nicht leserlich angezeigt, bitte gerne zur "schönen" Webansicht auf www.transition-initiativen.de/newsletter wechseln. (Empfehlung!)
Liebe Transition-Interessierte und Engagierte,
dieser Sommer ist schon etwas anders... andererseits... bei den Transition Initiativen die ich kenne, passiert wie immer sehr viel. Und auch sonst auf der Welt... Ich hoffe sehr, dass wir Sommer-Sonnen-Strahlenkraft tanken können.
Es gehen derzeit Zahlen durch die Medien, die meine Vorstellungskraft überschreiten. Lasst uns Zahlen ins Verhältnis setzen. Lasst uns beispielsweise fragen, wieviele kostenlose S-Bahn-Fahrten die Gesamtbevölkerung mit den Lufthansa-Rettungs-Geldern machen könnte. Lasst uns angesichts der Billiarden auch fragen, wieviele Menschen derzeit hungern müssen. Lasst uns fragen, wie das gute Leben für alle aussehen könnte...
Wir wünschen dir und deinen Lieben einen strahlenden Frage-Sommer! Kerstin und Euer Transition Netzwerk
P.S. Ihr habt Themen, Hinweise oder Feedback? Ihr möchtet beim Newsletter einfach mal mitmachen? Bitte schreibt ans Redaktionspostfach: redaktion [at] transition-initiativen.org
Veränderung liegt in der Luft, das ist offensichtlich. Wohin die Reise geht ,scheint aber noch völlig offen. Was heißt das für uns als Transition Netzwerk? Wir haben in den nächsten Wochen gleich zwei Mal Gelegenheit, das im Austausch mit Anderen zu ergründen und auch selbst Zeichen zu setzen, aber der Reihe nach.
Liebe Transition Initiative und Transition-Freund*in,
wenn du diese Nachricht bekommst, bist du Teil der weltweiten Transition-Bewegung! Yeah.
Wir hoffen sehr, Du bist in diesen Zeiten gesund und frei von existentieller Not.
Gerade JETZT möchten wir dich zum Mitdenken einladen.
Kommentiert vor 11 Monate 3 Wochen von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 1 Jahr 3 Wochen von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...