Transition Town Initiative Köln

Unsere Stadt im Wandel
Hier ist der digitale Raum für Austausch und lokale Vernetzung.
Kontakt über dieses Forum oder über Facebook.
Transition Town Initiative Köln
Standort:
Köln
DeutschlandGruppe:
Geocode:
POINT (6.9602786 50.937531)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Mitglieder







































































Neueste Kommentare
Beitrag: Aufbau unserer Lebensgemeinschaft
Kommentiert vor 14 Stunden 58 Minuten von Kariin Ottmar
Herzliche Einladung zum Interessiertentreffen von WIRklicht
Am 28.04.2018 lädt WIRklicht zum ersten großen Interessiertentreffen zur Gründung einer Lebensgemeinschaft ein.
Es findet von 12 bis 17/18 Uhr statt (ggf....
Beitrag: Transition Town Initiative Köln
Kommentiert vor 1 Woche 4 Tage von Axel Dosch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes...
Beitrag: TTInitiative Overath
Kommentiert vor 1 Woche 4 Tage von Axel Dosch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes...
Beitrag: Transition Town Koblenz
Kommentiert vor 1 Woche 4 Tage von Axel Dosch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes...
Beitrag: Transition in Mönchengladbach
Kommentiert vor 1 Woche 4 Tage von Axel Dosch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes...
Beitrag: (Lokales) Wirtschaften
Kommentiert vor 1 Woche 4 Tage von Axel Dosch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes...
Kommentare
In Köln hat sich nun ..
In Köln hat sich nun auch eine Gruppe gebildet.
Auf dem Transition-Kongress in Hannover saßen plötzlich fünf Kölnerinnen und Kölner an einem Tisch. Seitdem treffen wir uns, mittlerweile zu sechst.
Unser erstes Treffen hat uns alle ziemlich berührt. Es hatte einen wunderbaren Flow, wir haben viel Gemeinsamkeiten gehört und gespürt.
Es ist jedoch nicht leicht, den roten Faden für das weitere Vorgehen zu finden, zumal in einer Großstadt. Aber wir sind dran ...
Mittlerweile haben wir uns vier Mal getroffen. Wir haben Mindmaps voller Ideen erstellt und erste Spannungen ausgeräumt. Wir sehen uns im Moment alle 14 Tage und ich freue mich darauf.
Hallo Petra, Vatayan ..
Hallo Maren, Meera, ..
Hallo Maren, Meera, ..
Hallo Maren, Meera, Dirk und Karsten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zu unserem nächsten Treffen dazu kommt. Es findet am übernächsten Freitag, den 11.2. um 20:30 Uhr statt. Ort ist die Gustavstr. 10 in 50937 Köln (Sülz).
Wenn ihr vorab noch Rückfragen habt, könnt ihr diese Email-Adresse nutzen: ros1ros ät yahoo de. Schön wäre, wenn ihr eine kleine Rückmeldung (hier oder via Email) gebt, ob ihr es einrichten könnt.
Auf Transition in Köln,
Rolf
hallo ich würde gern ..
Hallo Marian, das ..
Hallo Marian,
das Einzige, woran du denken kannst: Bring warme Socken mit.
Ansonsten gibt es nichts weiter zu beachten: Gustavstr. 10, 20:30 Uhr am nächsten Freitag. Wir hinterlassen auf einem Zettel an der Haustüre, wo du klingeln musst.
Wird / will sonst noch jemand dazu kommen (außer Marén und Karsten)?
Wir freuen uns,
Rolf
Hallo Kay, dann sehe ..
hallo zusammen, d ..
hallo zusammen,
da ich am freitag in köln bin, möchte ich gerne die gelegenheit nutzen, euch kennenzulernen, es tut sich im moment im rheinland ziemlich viel, da gibt es so viele ansatzpunkte.
lg
bettina
Ich werde auch versu ..
Grüsse Euch alle her ..
Grüsse Euch alle herzlich! Ich bin ganz neu hier, habe mich eben angemeldet und muss ein bisschen Überblick bekommen. Euch habe ich ja schon mal gefunden! :-) darüber freue ich mich sehr!!!! Ich interessiere mich riesig für die TransitionsBewegung und möchte also darüber hinaus aktiv werden und eben Menschen treffen die auch dieses und bestimmt auch weitere gemeinsame Interessen verfolgen. Das Grundeinkommen ist auch ein grosses Thema für mich, sowie lokale Währung und boykottieren von Palmöl... Bitte entschuldigt mein nicht ganz so gutes Deutsch, ich komme ursprünglich aus Frankreich, wohne aber schon viele Jahre in Köln.
Ich freue mich so sehr diesen Schritt gemacht zu haben & euch bald zu treffen... werde nach dem nächsten Termin hier ausschaue halten!
bis bald!!!
Ich hoffe, Ihr hatte ..
Hier ein der Film Po ..
Initiativen in Ehren ..
Nachhaltige Stadt-Entwicklung statt Kommerz:
http://www.buergerinitiative-helios.de/
Säen - wachsen - ernten
http://d-q-e.net/ehrenfeld-was-isst-du.html
Von anderen Großstäd ..
Von anderen Großstädten lernen:
In kleineren Gemeinden eine TT-Initiative zu entwickeln scheint mir deutlich einfacher als in der Großstadt. In diesem Zusammenhang finde ich spannend, zu sehen, wie Hamburg die Sache anpackt .
Vielleicht sollten wir in Zukunft auch einen Austausch zwischen den Initiativen in Großstädten suchen. Wir bewegen uns auf Neuland und können voneinander lernen.
Das was Hamburg da p ..
Surftipps für Garten ..
Surftipps für Gartenliebhaber
Die schönsten Internet-Seiten rund um den Garten
Nachhaltig aktiv in ..
Nachhaltig aktiv in Köln
Termin : Dienstag, 12.04.2011 von 19.00 - ca. 21.30 Uhr
Veranstaltungsort : Studio Dumont im DumontCaree, Breite Straße 80-90, 50667 Köln
In der Podiumsdiskussion stellen mehrere nachhaltige Kölner Akteure und Initiativen (u.a. der KölnAgenda e.V, die Nachhaltigkeitsmesse Ökorausch, der Kölner CarrotMob...) ihre Aktivitäten dar, treten in den offenen Austausch mit dem Publikum und beleuchten den Status Quo der Nachhaltigkeit in Köln.
Ein Facebook für Öko ..
Ein Facebook für Ökos
Eine kleine Stiftung aus Berlin will schaffen, was Greenpeace und WWF bislang nicht gelingt: eine aktive Community aufbauen, die auch etwas für die Umwelt tut.
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/Umwelt-Community-Internet
Montagskino: Die 4. ..
Montagskino: Die 4. Revolution Energy Autonomy
Hallo liebe Mitglieder der Transition Town Initiative Köln,
wir möchten Euch zu einer Filmvorführung des Films Die 4. Revolution Energy Autonomy einladen.
Film: DIE 4. REVOLUTION ENERGY AUTONOMY
Zeit: Montag 23.5.2011, 19.30 Uhr
Ort: Sechzigstraße 129, 50733 Köln-Nippes
Damit eröffnen wir gleichzeitig unsere neue Filmreihe Montagskino, in der wir ab Juni an jedem 1. Montag im Monat gemeinwohlorientierte Filme präsentieren wollen.
Im Anschluss an die Filmvorführungen laden wir zur Diskussionen ein, um Möglichkeiten zu erörtern, wie jeder Einzelne etwas ändern kann.
Wir würden uns freuen, Euch in unserem neuen Veranstaltungsort in Köln-Nippes begrüßen zu dürfen
Herzliche Grüße
Henrik Wittenberg
AllgemeinGut e.V.
Das Problem ist: es ..
Was es braucht ist ein Portal, das Hintergrundinformationen bereithält, aktuelle Termine übersichtlich darstellt, die Interaktion der Mitglieder untereinander ermöglicht und mit den bekannten sozialen Netzwerken (Twitter, Google, Facebook etc.) verbunden ist.
So ähnlich könnte es aussehen: http://buergerstadt.net/
Ich sehe dies auch s ..
Ich sehe dies auch so wie Hendrik........die "zu vielen" digitalen Parallelwelten müssen mittelfristig aufgelöst bzw. zusammengeführt werden und damit dies in einem positiven und kommunikativen Prozess erfolgen kann, braucht es in meinen Augen eine Art "Kernteam", welches dies vorantreibt.......vielleicht findet sich dies ja am 7.9.?
Die von Hendrik genannte Seite gefällt mir in dieser Hinsicht sehr gut.
Wer schon mal in die ..
Wer schon mal in die Gruppenliste gesehen hat, erkennt dass es nicht eine Fage der Homeoage ist, sonder der Struktur.
Die Ehrenefelder können auf der Quartiersebene tun was ihre Mitglieder wollen.
Das gilt nicht für die Stadtebene.
Hierzu bedarf es einem barrierefereien Zugang für alle und keinen geschlossenen Kreis, wie er heute existiert.
Es sollte niemand gezwungen werden Unternhemen wie google und facebook zu nutzen oder zu unterstützen, von der Daten Sicherheit ganz zu schweigen. Die schöen neue Welt der Sozialmedai grenzt viele aus.
Das ist für mich nicht der Sinn von TT bzw. anderen Wertekonzepte wie die LA 21.
Herr Hövelmann kennt nicht die Anfänge der Agendabewegung vor dem sogenannten KölnAgendaverein.
Davor gabe es 2 Jahre einen Sprecherrat der in Köln zumThema arbeiten Initiativen.
Mit Gründung des Vereins blieb nur ein geringer Teil übrig und ist heute eher ein Schatten.
Ebenso wie die Aufrufer zum Meeting am 7.9 bildet der Kölnagendaverein mitnichten die LA 21 Bewegung ab!
Daher plane ich eine Form eine Gründungstreffen zu organisieren.
Das wird jedenfalls nicht der 7.9 sein!
Sehr geehrter Herr K ..
Sehr geehrter Herr Kreische,
vielen Dank für Ihre partielle historische Analyse sowohl meiner Person als auch des KölnAgenda e.V. in diesem Kommentarblog. Einen erneuten Grund für diese von Ihnen gewählte Vorgehensweise kann ich leider nicht erkennen und bedauere den damit meinerseits verbundenen Zeitaufwand sehr.
Für Ihre weiteren Aktivitäten im Sinne der Transition-Bewegung sowie dem Ihrerseits anvisierten Gründungstreffen wünsche ich Ihnen viel Kraft und Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen
Marcel Hövelmann
P.S.: Sollte jetzt mit Ihrem letzten Kommentar Ihr neuerlicher Diskreditierungsdrang gegenüber meiner Person noch immer nicht gestillt sein, so würde ich Sie doch bitten, diesen wieder - wie in der Vergangenheit - in persönliche Nachrichten an mich zu richten.
[HEUTE] KOHLEABBAU, KLIMAGERECHTIGKEIT UND KLIMABEWEGUNG
WORKSHOP AM DIENSTAG, 6.6.17, 18.00 – 21.00 UHR
IN DER PFLANZSTELLE KALK, NEUERBURGSTRAßE
Vom Klimawandel sind zu Großteil am stärksten diejenigen betroffen,
die ihn am wenigsten verursacht haben. Für viele Menschen, vor allem
aus dem Globalen Süden, ist der Klimawandel bereits heute Grund für
die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und damit auch (Mit-)Verursacher
für Flucht. Deshalb stellt sich, wenn wir über das Thema Klimawandel
sprechen auch immer die Frage der globalen, sozialen Gerechtigkeit. Im
Workshop wird das Thema anhand des weltweiten Abbaus von Kohle
veranschaulicht.
Die Verhältnisse, die den Klimawandel hervorbringen, werden nicht
einfach so hingenommen. Seit vielen Jahren formiert sich an allen Ecken
der Welt Widerstand und auch im Rheinland tut sich einiges. Mit
vielfältigen Methoden möchten wir einen Einblick in das Konzept der
Klimagerechtigkeit geben. Verschiedene Perspektiven sollen deutlich
machen, wie vielseitig der Begriff gefüllt wird. Außerdem möchten wir
über anstehende Aktionen der Klimabewegung – wie das Klimacamp im
August 2017 - sprechen und informieren.
Der Workshops findet in Kooperation mit dem Informationsbüro Nicaragua
(Wuppertal) statt und wird von Teamer_innen des Informationsbüros durchgeführt.
Bei schlechtem Wetter ziehen wir ins Naturfreundehaus in Kalk.
Austausch von Vorhanden und Inhalten
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde mich gerne über die Vorhaben und deren Inhalte der Transition Köln informieren oder auf dem laufenden gehalten werden.
Ist dies nur über Facebook möglich oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank für die Antwort
und mit besten Grüßen
Christian
Fachtag Solidarisch Wirtschaften 21. April
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor zweihundert Jahren wurden sie geboren: am 30.3.1818 Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm und am 5.5.1818 Karl Marx in Trier. Beide haben gesellschaftstheoretisch und -politisch Großes geleistet; beide haben demokratische Gesellschaftsideen innovativ und nachhaltig platziert. Aber wie geht Gesellschaftsveränderung heute? Ist Revolution oder Reform angesagt? Wie kann
die Große Transformation gelingen?
Lassen Sie uns mit Raiffeisen über wirtschafts- und sozialpolitische Alternativen reden!
Unser Raiffeisen-Thementag findet am 21. April in Koblenz statt.
Anmeldungen sind noch bis zum 18. April unter info [at] lja.de möglich.