Gespeichert von Bobby Langer_2 am 10. Juli 2017 - 21:01
Kennst du diese Tage, an denen dir das Lächeln von Menschen entgegenfliegt?! Und du mit einer besonderen Beschwingtheit zurücklächelst und auf einmal viel, viel mehr da ist als zweimal Lächeln? Wenn so etwas wie eine Welle entsteht? Auch unter wildfremden Menschen? Wenn du ganz plötzlich weißt: Das ist das Geheimnis der Kinder.
Gespeichert von Bobby Langer_2 am 2. Juli 2017 - 22:48
Ich nehme das Wort transition mal wörtlich: Übergang.
In dem befinde ich mich nicht erst seit den "Grenzen des Wachstums" oder "Silent Spring". Die habe ich damals gelesen, war durchschüttert (erschüttert wäre zu wenig) und wusste, was ich schon zuvor geahnt hatte: So kann es nicht weitergehen. Auch nicht mit mir und meinen Lebensgewohnheiten, Mustern, Ansichten, Weltanschauung, Beziehungen ... you name it. Seither bin ich "in transition". Und das ist erst vorbei, wenn ich nicht mehr bin.
Gespeichert von Stephanie Risti... am 28. Juni 2017 - 18:10
(Infos zusammengestellt von Silvia Hable)
Das Transition Netzwerk ist Partner in einem Erasmus Plus Projekt, welches 20 Teilnehmern aus dem Transition Netzwerk die Teilnahme an einem außergewöhnlichen Bildungsprogramm ermöglicht. Einige Plätze sind noch frei!
Gespeichert von Stephanie Risti... am 28. Juni 2017 - 17:43
Das internationale Hubs Gathering, das jährliche Treffen der nationalen Delegierten des Transition Network, fand vom 24.-28.05.2017 in Santorso in Italien statt. Als Delegierte des deutschen Transition Netzwerk war Gesa Maschkowski, Transition Trainerin und Aktivistin bei Bonn im Wandel, mit dabei. Das Interview im Nachgang des Hubs Gathering führte Stephanie Ristig-Bresser,
Gespeichert von Davide Roberto am 13. Juni 2017 - 15:05
Der „foodsharing“-Bollerwagen mit geretteten
Lebensmitteln
Am 10. Mai richtete die Universität Bayreuth im Rahmen der diesjährigen Klimawoche (vom 8-12. Mai) den Umwelttag am Rondell aus. Während der Klimawoche, die vom Studierendenparlament organisiert wurde, drehte sich an der Universität Bayreuth für eine Woche alles rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima! Während der Aktionswoche bietete die Universität ein vielseitiges Programm mit Führungen, Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Filmen gestaltet von verschiedenen Gruppierungen. Am Umwelttag konnten sich verschiedene Initiativen aus Bayreuth vorstellen, um Studierende auf sich aufmerksam zu machen. Das TransitionHaus Bayreuth war auch mit von der Partie.
Gespeichert von Andreas Meißner am 10. Juni 2017 - 21:27
Die Frage, warum so wenig für Nachhaltigkeit und gegen Umweltschädigung getan wird, obwohl doch im Grunde alles dazu bekannt ist, beschäftigt viele Menschen. Psychologische Mechanismen tragen wesentlich dazu bei: alles zu komplex, noch zu weit weg, zu unkonkret, zu überfordernd, und vieles mehr.
Kommentiert vor 9 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...