Gespeichert von Martin Regelsberger am 6. Juni 2017 - 15:17
Es tun sich zunehmend interessante Dinge im Bereich nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Die Stadt Hamburg hat ein Konzept namens Hamburg Water Cycle entwickelt, in dem
- Regenwasser lokal zurückgehalten und versickert wird, wodurch mehr Grün und Wasser in die Stadt kommen,
- Grauwasser, also das Abwasser von Bad, Küche und Wäsche gesondert einem Bauhof zugeleitet und dort gereinigt wird
Gespeichert von Wolf Bergelt am 6. Juni 2017 - 14:10
Die leiseste und tiefgreifendste Wandel-Revolution könnte damit beginnen, nach und nach aus dem etablierten Geldsystem auszusteigen. Nicht, indem wir auf etwas Umwälzendes warten, sondern, indem wir es einfach tun. Transition mit dem Taler.
Gespeichert von Walter Siegfried am 6. Juni 2017 - 10:11
Die erste Aktion zu den SITUATIVEN GESÄNGEN war ein Auftrag für die Lauterbacher Mühle, einem Rehabilitationszentrum inmitten eines wunderbaren Naturschutzgebietes am Grossen Ostersee im Süden von München. Als ich das Gelände zum ersten Mal beging keimte bald der Wunsch auf, Schubert in diese Landschaft hineinzusingen. Ich wählte mehrere Stationen aus und überlegte mir genaue Bild-Ausschnitte, die das Publikum während eines Liedes jeweils sehen sollte.
Gespeichert von Anne Schneider am 6. Juni 2017 - 9:38
Ich sag jetzt einfach mal Danke an alle Macher dieser tollen neuen Seite.Das war bestimmt viel, viel Arbeit. Die Seite ist klar und wie ich bisher gesehen habe, sehr übersichtlich.Grossen Respekt! Vielleicht animiert das ja zum besseren Austausch?
Gespeichert von Tobias März am 9. Februar 2017 - 21:03
Das kann doch nicht alles sein! Jetzt habe ich endlich einen Job mit Solarenergie und Klimaschutz im Ausland, und trotzdem fühlt sich das so fade an und ich erwische mich immer wieder wie ich ans Wochenende denke... Dafür bin ich doch nicht angetreten! Ich will doch meine Stärken richtig einbringen, die Welt verändern und dabei noch Freude erleben - ist das denn zu viel verlangt?"
Später habe ich gelernt: Es ist nicht zu viel verlangt.
Kommentiert vor 9 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...