Tolles Programm für die nächsten Monate
Wird dieser Newsletter in Eurem E-Mail-Programm nicht leserlich angezeigt, bitte gerne zur "schönen" Webansicht auf www.transition-initiativen.de/newsletter wechseln. (Empfehlung!)
Liebe Zukunftsgestaltende, 
für unsere nächsten Netzwerk-Calls steht jetzt ein tolles Programm. Bestimmt ist für Jede*n etwas Interessantes dabei. Internationales, KI, und mehr... außerdem stehen die Termine zum nächsten Treffen "in Echt" und zur Mitgliederversammlung! Es gibt Neues aus der WIRtschaftsküche (AG Wir wie WIRtschaft), und am Ende dieser News wird eine Zusammenfassung des Strategietreffens serviert - ein schöner Überblick, was gerade in Bewegung ist.
Wir freuen uns auf energie-volle Begegnungen bei den kommenden Terminen.
Herzliche Einladung!
Euer Transition Koordinierungskreis
P.S. Sendet Eure News gerne an redaktion [at] transition-initiativen.org (subject: Input%20Newsletter) , damit wir Eure Themen im Newsletter veröffentlichen können. Muss auch nicht lang sein.
Sei dabei! Einladung zum nächsten Transition-Vernetzungscall mit SPECIAL GUEST
Mittwoch, 23. Juli 2025 | 18:00 Uhr | via Zoom
Hier gehts direkt zum Call
Liebe Transition-Aktive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,
es ist wieder soweit: Unser monatlicher Vernetzungscall steht an – ein Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Weiterdenken in der Transition-Bewegung!
Diesen Monat erwarten euch spannende Impulse in puncto internationale Gruppen & Zusammenarbeit:
- Updates von Transition International – Dan Rudolph von Transition International ist zu Gast berichtet, was sich auf internationaler Ebene tut und wie wir daran anknüpfen können.
- Das neue Language Weaver Programm – wir stellen euch ein neues Angebot vor, das Sprachbarrieren zwischen Initiativen überwinden will.
- Offener Austausch untereinander – Was bewegt euch aktuell? Welche guten Ideen, Herausforderungen oder Fragen wollt ihr teilen? Lasst uns voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit euch!
Hier kommt nochmal der Link:
https://us02web.zoom.us/j/88522368265?pwd=NWprY3Zqa3h0ZW9NZU1RSjFCRUYrQT09
Meeting-ID: 885 2236 8265 // Kenncode: 9126
Ihr könnt den Termin gerne weiter verbreiten.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Koordinierungskreis-Team
Termine vormerken: Programm der Transition-Netzwerk-Calls
Für unsere Netzwerk-Calls steht ein tolles Programm für die nächsten Monate. Bestimmt ist für Jede*n etwas Interessantes dabei:
- am 23.07. „Internationale Gruppen und Zusammenarbeit“ (siehe oben)
- am 27.08. „Soziokratie“
- am 24.09. „Künstliche Intelligenz“
- am 22.10. „Organisation und Mitgliederversammlung 2025“
Der Meeting-Raum für die Netzwerk-Calls:
https://us02web.zoom.us/j/88522368265?pwd=NWprY3Zqa3h0ZW9NZU1RSjFCRUYrQT09
Meeting-ID: 885 2236 8265 // Kenncode: 9126
Safe-the-Date nächste Mitmachkonferenz 
Der Termin für die nächste Mitmachkonferenz steht nun fest:
Sie findet im Oktober vom 17.10. (ab 17 Uhr) bis zum 19.10. (15 Uhr) statt.
Einladung zum „W a n d e l (T) R a u m“ / „Zusammen wachsen“
Die Transition Bewegung lädt ein, im Oktober 2025 zusammenzukommen.
Wir wollen die Impulse der Konferenz 2024 in Ober-Grafendorf (A) aufgreifen und vertiefen, die Fäden weiterspinnen und darüber hinaus unsere gemeinsame Vision für eine sozioökonomische Transformation und einen kulturellen Wandel der Gesellschaft weiterentwickeln.
Alle Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind eingeladen, sich in diesem offenen Raum zu begegnen, auszutauschen, sich zu vernetzen und ihre Ideen und Projekte weiter zu entwickeln. Gemeinsam heben wir die Schätze unserer Kompetenzen und Projekte.
Wir bieten euch ein offenes Format: Flowing Space - das beinhaltet synchrone Angebote, fließende Übergänge und organische Abläufe basierend auf dem Prinzip Resonanz. Ihr seid dort, wo eure Musik spielt.
Angebote sind unter anderem: Willkommen-Kreis / Circle Talk / World Café / Open Space / Feel Zone /
Body Move / Meditative Mind / Soul Time / Chillen / Musik / Feuer-Zeremonie...
Die Mitmachkonferenz ist für den 17.-19.10.2025 geplant, voraussichtlich wieder in Nürnberg. Gerne aber auch an einem anderen Ort. Interessierte Gruppen, die Gastgeber:innen sein wollen, melden sich gerne bei uns.
Weitere Informationen gibt es bald auf der Website der Transition-Initiativen.
Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam
Mitgliederversammlung 2025 des Transition Netzwerk e.V. - Safe the Date:
Unsere Mitgliederversammlung 2025 findet online am 22.10.25 statt. Link und Agenda folgen nach der Sommerpause.
Neues aus der WIRtschaftsküche 
Rezepte für eine andere WIRtschaft aus der Transition-AG: "Wir wie WIRtschaft"
Heute präsentieren wir euch gemeinsam mit unseren „WIRtschafts"-Köch:innen eine Rezeptidee dieses Mal für die Eis-Saison. Viel Spaß beim „nachkochen“ und optimieren. Nehmt das Rezept gerne mit und lasst es bei eurer Lieblingseisdiele als von Herzen kommende Inspiration und Verbesserungsvorschlag.
Die Idee der WIRtschafts-Küche?
„Wir glauben an eine gerechtere Wirtschaft – lokal wie global. Die Ideen und das Wissen dafür gibt es weitestgehend schon aber leider ist die Verbreitung dieser vielen guten Rezepte noch sehr spärlich. Jetzt geht’s darum, möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Deshalb haben wir die „WIRtschafts-Küche“ eröffnet – ein Ort zum Teilen und Ausprobieren nachhaltiger Impulse“, so das WIRtschafts-Trio (Frank Braun, Maria & Kerstin Seeger).
Das heutige Rezept heißt "Die abfallfreie Eisdiele“.
Roland Mietke, Mitglied im Vorstand von Zero Waste Deutschland e.V. und Frank Braun, Vorstand Transition Netzwerk e.V. haben dieses Rezept für euch zum Nachkochen konzipiert. Sie sind überzeugt, eine abfallfreie Eisdiele ist keine Utopie sondern kann auch heute schon, auch unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte, umgesetzt werden. Seid ihr neugierig geworden? HIER geht’s zum Rezept
Jetzt inspirieren lassen und mitmachen! Falls ihr noch andere Rezeptideen habt, die Menschen in der WIRtschaft inspirieren können, dann stellt diese doch auch in die WIRtschaftsküche ein: wir-tschaft.jetzt
Viel Spaß beim Kochen! :)
Transition International - es tut sich so viel! 
Weltweit gibt es in über 67 Ländern ca. 1.000 Transition-Initiativen, die sich selbstorganisiert für eine lebenswerte, klimafreundliche Zukunft engagieren (https://transitionnetwork.org ).
Einen reichen Fundus an motivierenden und inspirierenden Infos findet ihr auf der Webseite von Transition International.
Ergebnisse des Strategietreffens D-A-CH im Mai 2025
Am 31. Mai 2025 traf sich eine Gruppe Engagierter aus dem deutschsprachigen Transition-Netzwerk in Nürnberg, um zentrale Weichen für die Zukunft unserer Bewegung zu stellen. Mit dabei waren Aktive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – teils vor Ort, teils online zugeschaltet.
Was uns bewegt – und was wir bewegen wollen:
Lokal & global zusammendenken
Wie können wir unsere lokale Arbeit mit globalen Perspektiven verbinden? Künftig wollen wir stärker entsprechende Kooperationen anstoßen und internationale Formate adaptieren, u.a. durch gemeinsame Präsentationsvorlagen.
Lernen aus Ober-Grafendorf
Das letzte große Treffen in Ober-Grafendorf war inspirierend. Die dort gewonnenen Erkenntnisse – etwa zu interaktiven, hybriden Formaten – wollen wir stärker aufgreifen. In Ober-Grafendorf war zu erleben, dass, obwohl gewisse Unterschiede bei den konkreten Zielen verschiedener Gruppen bestehen, es eine große Gemeinsamkeit bei den 'Wandelgruppen' gibt: Die gemeinsame innere Haltung kennt keine Konkurrenz und setzt auf Kooperation.
Zukunftsthemen gestalten
Ob Dialogräume entlang gesellschaftlicher Bruchlinien, neue Narrative zu Wohlstand oder Projekte wie WIR-tschaft.jetzt: Wir bringen uns aktiv in zukunftsrelevante Debatten ein und wollen AGs neu beleben.
Brücken bauen zu bestehenden Systemen außerhalb der Wandelbewegung
Wir sehen Potenzial in Kooperationen mit z. B. Volkshochschulen oder kirchennahen Initiativen – auch wenn es teils noch Vorbehalte gibt. Die Dorfuni, ein Konzept aus Österreich, bietet hier viele Anregungen.
Netzwerke stärken
Wir wollen uns stärker mit anderen Bewegungen und Organisationen vernetzen. Dafür entsteht aktuell ein Dokument zur Selbstdarstellung der Transition Bewegung D-A-CH. Als eine erste Aktion haben wir mit den Mitmachregionen, den Pioniers of Change und dem Zukunftsnetzwerk Kontakte aufgenommen.
Bildung gemeinsam denken – die 'Transition Akademie'
Eines unserer zentralen strategischen Ziele: eine 'Transition Akademie' aufbauen, mit Weiterbildungsangeboten für bereits Aktive und für neue Zielgruppen. Themen wie Soziokratie, Innerer Wandel, KI und Best Practices sollen hier ihren Platz finden. Dafür brauchen wir eine Finanzierung. Die neu formierte Funding AG hat den Auftrag, hier nach Mitteln zu suchen.
Strukturen finanzieren
Wir prüfen neue Fördermöglichkeiten – etwa über Stiftungen, Förderer oder Bildungskooperationen. Eines der Ziele: Langfristige Strukturen finanzieren. Eine AG Funding hatte am 03.07.2025 ihr erstes Treffen. (Gut wäre, wenn noch ein:r aus Österreich mitmacht.)
Folgetreffen & Veranstaltungen
Das nächste Vernetzungstreffen ist für den 17.-19.10.2025 geplant, voraussichtlich wieder in Nürnberg. Gerne aber auch an einem anderen Ort. Interessierte Gruppen, die Gastgeber:innen sein wollen, melden sich gerne bei uns. Außerdem: Es gibt eine Mitgliederversammlung am 22.10. (online – Save the date!) und monatliche Netzwerk-Calls für alle Interessierten mit Schwerpunktthemen (Save the dates!)
- am 23.07. „Internationale Gruppen und Zusammenarbeit“
- am 27.08. „Soziokratie“
- am 24.09. „Künstliche Intelligenz“
- am 22.10. „Organisation und Mitgliederversammlung 2025“
Organisatorisches & Ausblick
Die Vereinsstruktur wird weiterentwickelt (Webseite, Mitgliedsformulare, Verwaltungsprogramme). Und: Das Finanzamt hat für die nächsten Jahre unsere Gemeinnützigkeit bestätigt – juhu!
Mitmachen & Mitgestalten
Du willst dich einbringen? Wir suchen Unterstützung in unserem Ko-Kreis, bei der Planung der Akademie, bei der Fördermittel-Recherche und in der Bildungsarbeit. Melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf weitere Mitgestalter:innen, insbesondere weibliche und diverse, da wir derzeit einen Männerüberhang haben.
Für den Ko-Kreis der www.transition-initiativen.org im Juli 2025
Frank Braun, Vorstand im Transition Netzwerk e.V.
Permakultur im August - Lernwoche für Große und Kleine
Im August findet in Berlin eine "Lernwoche für Große und Kleine - Offgrid & Urban Rewilding" statt. Hier findet ihr weitere Infos: https://facebook.com/events/s/lernwoche-offgrid-urban-rewild/1252973582882030/
Und hier gibt es Infos und Kontaktmöglichkeit zum Trainer Jorge Barbosa: https://transitiongroups.org/trainers/jorge-barbosa/
Interessante Termine aus der Community finden sich auf der Webseite der Transition Initiativen -
hier könnt ihr Eure Termine selbst eintragen!
Schaut Euch auch auf der Wechange-Gruppe der deutschsprachigen Transition-Initiativen um: https://wechange.de/group/transition-initiativen-deutschsprachig/
Das ist unsere Platform für unsere interne Kommunikation, Austausch, Vernetzung usw.
Was war bei Euch in letzter Zeit los? Was ist am Entstehen? Wer hat (kleine) Erfolge oder Herausforderungen zu teilen? Gerne an redaktion [at] transition-initiativen.org senden, damit wir Eure Themen im Newsletter veröffentlichen können. Muss auch nicht lang sein!