TT Konferenz am 20.11.2010, Open Space Ergebnis

Bild des/r Benutzers/in Gert Schmidt
.In der bestehenden Ökonomie sorgen Tausch- und Geldtransfer für teure, knappe Güter und lange Wertschöpfungsketten.Wird auf Tauschgeschäfte verzichtet, entsteht eine Kultur des Gebens, des Schenkens - ein wesentliches Element in der Glücksforschung.Anstatt zu tauschen wird geteilt.Es entstehen Teilbörsen oder "Schenkbretter": An Kommunikationspunkten beschreiben Hilfe suchende ihre Bedürfnisse.Beispiele:* Schenkbrett in Kiel http://ttkiel.wordpress.com/2010/06/28/neues-schenkbrett-bei-bissfest/ * Alles und umsonsthttp://alles-und-umsonst.de.