Topaktuelle Veranstaltungen zum Klimaschutz

40 Jahre Klimapolitik
Zum 40-jährigen Jubiläum der Klimapolitik findet am 22. Oktober 2025 in Villach eine Klimakonferenz statt. Die erste Veranstaltung dieser Art wurde im Jahre 1985 ebenfalls in Villach organisiert und markiert die Geburtsstunde der Klimapolitik.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) stellte 1985 gemeinsam mit dem Umweltprogramm (UNEP) und dem Internationalen Wirtschaftsrat (ICSU) die erste Klimakonferenz auf die Beine, und schufen damit einen Meilenstein in der Klimadebatte.
Die Klimakonferenz 2025 hat sich als Ziel gesetzt das Wissen von 1985 mit dem Stand von 2025 abzugleichen, um daraus Handlungsvorschläge für die Zukunft abzuleiten.
Programm
Mittwoch, 22. Oktober 2025 • Paracelsus Saal • Rathaus Villach
09:00 Begrüßung: Bürgermeister Günther Albel,
Vize-Bürgermeisterin Sarah Katholnig und Bischofsvikar Hans Peter Premur
09:15 Kinder machen Kino (Marie Theres Vollmer & Berti Knappitsch)
09:25 Das Strahlungsgesetz von Stefan und Boltzmann (Ana Kampuš, Mario Koman, Anna Ressmann, Schüler:innen des BG und BRG für Slowenen / ZG in ZRG za Slovence, Klagenfurt/Celovec)
09:35 Sonnenobservatorium Kanzelhöhe (Werner Pötzl • Institut für Geophysik, Astrophysik u. Meteorologie, Uni Graz)
09:45 Klimapionier Siegfried Bauer – Die Venus Mission
10:00 Villach schreibt Klimageschichte (Jill Jäger • Klimawissenschafter:in & Zeitzeug:in)
10:30 Pause • global food von Weltladen und Bio Austria Kärnten
10:45 Der Gletscher und das Unsichtbare (Johannes Schmidl • Physiker, Energieexperte, Autor)
11:00 Das Klima der Zukunft – Gottfried Kirchengast • Gründer und Leiter des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel (Universität Graz))
12:00 Diskussion
12:30 Mittagspause • Planetary Health Diet (nach den Richtlinien des LKH Villach)
zubereitet in der CHS Villach –> Live Streams von der Veranstaltung
auf CHS Villach-Event
14:00 Wege aus dem Klimadilemma (Karl Steininger • Wegener Center für Klima und
Globalen Wandel (Universität Graz), Markus Kottek • Klimakoordination Land Kärnten (Abt. 8))
15:00 Energiewende durch Erneuerbare Energien (Michael Weichselbraun • GF Energie Burgenland)
15:30 Pause • global food von Weltladen und Bio Austria Kärnten
16:00 Kino: Requiem in Weiss – Das würdelose Sterben unserer Gletscher (Stadtkino – Doku / AT 2025 / 60 Min. / freiluftdoku / Buch & Regie: Harry Putz, Drehorte: AT/DE/IT/CH)
18:00 Villach im Dialog (Barbara Blaha, Jill Jäger, Monika Kircher, Sarah Katholnig, Gerhard Oswald
Mehr hier:
https://villach.at/stadt-erleben/news/topaktuelle-veranstaltungen-zum-klimaschutz
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.