Gespeichert von wilfried nißing am 14. Juli 2011 - 13:16
Hallo Transitioner, am Sonntag ist ja wieder Edelweißpiratenfest und wir von neuland-koeln.de sind da mit einem kleinen Stand vertreten und wollen uns vorstellen! Da wir das aber nicht als ne reine südstadtangelegenheit sehen würden wir uns freuen, wenn auch noch andere Stadtgärtner aus köln sich daran beteiligen könnten/sollten/wollen. Wir sind offen für alles was da sprießt und gedeit. Wir streben ja auch eine Vernetzung der Szene an und dann ist so ein Fest ja auch eine schöne Gelegenheit sich auch persönlich kennen zu lernen und zu netzwerken.
Gespeichert von Nils Adolph am 2. Juli 2011 - 15:06
Für einen Workshopvorbereitung (s.u.) suche ich Literatur zum Thema Transition. Am liebsten hätte ich ein Buch, dass Überblick über die Diskussion, die Themen und die Aktuere schafft. Gibt es sowas?
Gespeichert von Norbert Rost am 22. Juni 2011 - 14:52
Angesichts der Euro-Krise ging mir schon länger die Frage durch den Kopf, wie sich Europa neu beleben ließe. Dabei habe ich in Anlehnung an den Transition-Town-Gedanken mal aufgerufen, Europa als einen Kontinent der Städte statt der Nationen zu denken:
Gespeichert von Norbert Rost am 22. Juni 2011 - 11:25
Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende in Dresden stimmten die sächsischen Grünen mit nur einer Stimme Enthaltung für einen Antrag, die Sächsische Landesregierung zu einer Peak-Oil-Strategie aufzufordern:
Gespeichert von Norbert Rost am 15. Juni 2011 - 11:06
Bei den GRÜNEN ist das Thema Peak Oil inzwischen schon relativ intensiv angekommen, beispielhaft zeigt das ein Vortrag von Volker Plass von den österreichischen Grünen:
Gespeichert von Hanne Beittel am 14. Juni 2011 - 13:50
ein kleiner Erfolg: Wandelbar - Transition im Barnim, eine neue TT Initiative ist geboren. Ich freue mich, dass wir dazu beitragen konnten.
Hier in unserem "Ökodorf Brodowin" bewegt sich leider noch nicht viel. Die Jungen, Interessierten, sind zu beschäftigt mit Beruf und Familie, die Alteingesessenen sind zu skeptisch. Obwohl Bill und ich zu den Alten, wenn auch nicht Urbrodowinern zählen bleiben wir am Ball und hoffen, dass er mal von den Jungen weiterbewegt werden wird.
Kommentiert vor 9 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 10 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...